Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
die Jahre السنوات
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Suslov Tochter-Arabisch
Zeit der Geister
Übers Meer-Poem mediterran
Kater Ziko lebt gefährlich
Die Glocken الأجراس
Die Geheimnisse der vier Derwische
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
die Mauer-Bericht aus Palästina
Maimun
Karnak Cafe
Das Haus ohne Lichter
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Die Frauen von al-Basatin
Jewels
Berührung
Der Aufstand
Zahra kommt ins Viertel
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Lilien Berg/ Arabisch
Das Buch vom Verschwinden
Masass مساس
Leonard -A-D
Ghurfa Wahida la Takfi -
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Scheerazade im Kino
Hams an-Nujum همس النجوم
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD 

