Lyrik und Kurzprosa zeitgenössischer Autorinnen aus dem Irak
Frauen im Irak schreiben anders als Männer, obwohl sie zumeist das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden. Immer spielen Gefühle, die unterschiedlich verarbeitet werden, eine Rolle. Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und sie vor allem noch andere Formen von Gewalt ertragen müssen.
Denn es ist nicht nur die Gewalt des Terrors, dessen Ausmass im Irak unerträgliche Dimensionen angenommen hat und der für Männer wie Frauen fast unlebbar scheint. Es ist auch die Gewalt in der Familie, unter der Frauen oft leiden und sich nicht entscheiden können, was schwerer wiegt. Ihre Gedichte und Geschichten sind ein Aufschrei gegen die patriarchalische Gesellschaft, die sich in jüngster Zeit wieder verfestigt und die Freiräume von Frauen immer mehr einschränkt.
110 Seiten, Brosch.

Frauen forum/Aegypten
Alef Ba
Die Wut der kleinen Wolke
Warten
Liliths Wiederkehr
Der Bonbonpalast-arabisch
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Jung getan, alt gewohnt
Das Versprechen-A العهد
Standhaft Rechtlos
Le piège
Fikrun wa Fann 96
Kalligrafie Stempelset
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Hinter dem Paradies
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Das Geschenk, das uns alle tötete
Zeit
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Willkommen in Kairo
die dunkle Seite der Liebe
Diese Erde gehört mir nicht
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Azazel/deutsch
Eine Handvoll Datteln
Sophia صوفيا
Lenfant courageux
die dunkle Seite der Liebe
Alexandria again! اسكندرية تاني
Der Araber von morgen-Band 2
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Gott ist Liebe
Robert - und andere gereimte Geschichten 

