Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum
Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Kalligraphie, das ist die schöne Schrift von Hand. Sie ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt, wurde im Christentum gepflegt und geniesst im Judentum wie im Islam grosse Bedeutsamkeit. Gerade diese Verschränkung von Geschichte in einer geteilten Kunst macht die Kalligraphie zu einer potentiellen Brücke für den Dialog der Religionen.
Dieses Buch öffnet ein interreligiöse und interkulturelle Perspektiven auf, wie die jeweiligen Heiligen Schriften – Tora, Bibel und Koran – historisch, spirituell und lebensnah verstanden werden können.

Arabischer Frühling
Der Aufstand
Aufbruch in die Vernunft
Die Botschaft des Koran
Islam verstehen
Das Meer gehörte einst mir
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Innenansichten aus Syrien
Ayyam At-Turab
Die arabische Revolution
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Zeit
Die alte Frau und der Fluss
Der Kaffee zähmt mich
Traditional Henna Designs 

