Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum
Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Kalligraphie, das ist die schöne Schrift von Hand. Sie ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt, wurde im Christentum gepflegt und geniesst im Judentum wie im Islam grosse Bedeutsamkeit. Gerade diese Verschränkung von Geschichte in einer geteilten Kunst macht die Kalligraphie zu einer potentiellen Brücke für den Dialog der Religionen.
Dieses Buch öffnet ein interreligiöse und interkulturelle Perspektiven auf, wie die jeweiligen Heiligen Schriften – Tora, Bibel und Koran – historisch, spirituell und lebensnah verstanden werden können.

Auf der Flucht
Hinter dem Paradies
Karnak Cafe
Heidi هادية
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Al-Maqam 4
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Dreikäsehoch in der Schule
Willkommen in Kairo
50 Jahre marokkanische migration
Bab el-Oued
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Laha Maraya
Bandarschah
Die Engel von Sidi Moumen
Maultierhochzeit
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Suche auf See
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Das islamische Totenbuch 

