Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum
Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Kalligraphie, das ist die schöne Schrift von Hand. Sie ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt, wurde im Christentum gepflegt und geniesst im Judentum wie im Islam grosse Bedeutsamkeit. Gerade diese Verschränkung von Geschichte in einer geteilten Kunst macht die Kalligraphie zu einer potentiellen Brücke für den Dialog der Religionen.
Dieses Buch öffnet ein interreligiöse und interkulturelle Perspektiven auf, wie die jeweiligen Heiligen Schriften – Tora, Bibel und Koran – historisch, spirituell und lebensnah verstanden werden können.

Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Hakawati al-lail
die Mandelbäume sind verblutet
Karnak Cafe
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Der Aufstand
Hannanacht
Zeit
Apricots Tomorro
Ana, Hia wal uchrayat
Wer hat mein Eis gegessen?
Robert - und andere gereimte Geschichten
Damit ich abreisen kann
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Staudamm
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Die Engel von Sidi Moumen
Die Botschaft des Koran 

