Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum
Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Kalligraphie, das ist die schöne Schrift von Hand. Sie ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt, wurde im Christentum gepflegt und geniesst im Judentum wie im Islam grosse Bedeutsamkeit. Gerade diese Verschränkung von Geschichte in einer geteilten Kunst macht die Kalligraphie zu einer potentiellen Brücke für den Dialog der Religionen.
Dieses Buch öffnet ein interreligiöse und interkulturelle Perspektiven auf, wie die jeweiligen Heiligen Schriften – Tora, Bibel und Koran – historisch, spirituell und lebensnah verstanden werden können.

Le lapin indocile
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Le piège
Die Frauen von al-Basatin
Lenfant endormi
Traumland Marokko
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
tip doc home
Disteln im Weinberg
Lebensgrosser Newsticker
Die Trauer hat fünf Finger
Die Botschaft des Koran 

