Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum
Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Kalligraphie, das ist die schöne Schrift von Hand. Sie ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt, wurde im Christentum gepflegt und geniesst im Judentum wie im Islam grosse Bedeutsamkeit. Gerade diese Verschränkung von Geschichte in einer geteilten Kunst macht die Kalligraphie zu einer potentiellen Brücke für den Dialog der Religionen.
Dieses Buch öffnet ein interreligiöse und interkulturelle Perspektiven auf, wie die jeweiligen Heiligen Schriften – Tora, Bibel und Koran – historisch, spirituell und lebensnah verstanden werden können.

Das Tor zur Sonne
Gott ist Liebe
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Mit dem Taxi nach Beirut
Palmyra-Requiem für eine Stadt
die Farben الألوان
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Anfänge einer Epoche
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Andere Leben
Der Dreikäsehoch in der Schule
Heidi, Hörbuch CD
Ausgeblendet
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Le chien reconnaissant
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Die Botschaft des Koran 

