Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum
Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Kalligraphie, das ist die schöne Schrift von Hand. Sie ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt, wurde im Christentum gepflegt und geniesst im Judentum wie im Islam grosse Bedeutsamkeit. Gerade diese Verschränkung von Geschichte in einer geteilten Kunst macht die Kalligraphie zu einer potentiellen Brücke für den Dialog der Religionen.
Dieses Buch öffnet ein interreligiöse und interkulturelle Perspektiven auf, wie die jeweiligen Heiligen Schriften – Tora, Bibel und Koran – historisch, spirituell und lebensnah verstanden werden können.

Ana, Hia wal uchrayat
Und die Hände auf Urlaub
Dinge, die andere nicht sehen
Krawattenknoten
Der geheimnisvolle Brief
Heilige Nächte
Suche auf See
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Mut, die Würde und das Wort
Gottes blutiger Himmel
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lenfant endormi
Frauenmärchen aus dem Orient
Die neuen arabischen Frauen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Kairo 678
Frauenpower auf Arabisch
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
mit zur Sonne blickenden Augen
Oh wie schön ist Fliegen
Der Muslimische Witz
Arabischer Frühling
Auf der Flucht
Geboren zu Bethlehem
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Hinter dem Paradies
Und ich erinnere mich an das Meer
Le bûcheron et le perroquet
Heidi- Peter Stamm هايدي
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim 

