Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum
Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Kalligraphie, das ist die schöne Schrift von Hand. Sie ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt, wurde im Christentum gepflegt und geniesst im Judentum wie im Islam grosse Bedeutsamkeit. Gerade diese Verschränkung von Geschichte in einer geteilten Kunst macht die Kalligraphie zu einer potentiellen Brücke für den Dialog der Religionen.
Dieses Buch öffnet ein interreligiöse und interkulturelle Perspektiven auf, wie die jeweiligen Heiligen Schriften – Tora, Bibel und Koran – historisch, spirituell und lebensnah verstanden werden können.

Miral
Der Mann aus den Bergen
Andere Leben
die Mandelbäume sind verblutet
Der Muslimische Witz
Hakawati al-lail
Tanz der Verfolgten
Zoe und Theo versorgen die Tiere
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
In der Kürze liegt die Würze
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Hannanacht
Suche auf See
Fikrun wa Fann 102
Tell W.
3 Filme von Yossef Chahine
Hinter dem Paradies, Arabisch
Arabische Buchstaben حروفي
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Die Frauen von al-Basatin
Dhofar-Land des Weihrauches
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die Arabische Alphabet
Wo? أين
50 Jahre marokkanische migration
Weg sein - hier sein
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Disteln im Weinberg
Gemalte Gottesworte 

