Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Das Rätsel der Glaskugel
Heidi- Peter Stamm هايدي
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Die Bäume streifen durch Alexandria
Wer hat mein Eis gegessen?
Ein Match für Algerien
Stiller شتيلر
Zail Hissan ذيل الحصان
Heidi-Arabisch
We Are Not Numbers
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Herrinnen des Mondes
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Die Frauen von al-Basatin
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Der lange Winter der Migration
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
La ruse du renard
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

