Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Business-Knigge: Arabische Welt
Die arabischen Zahlen
Le chien reconnaissant
An-Nabi النبي
Obst الفاكهة
Wadi und die heilige Milada
Usrati, Der Löwe und die Maus
Das gefrässige Buchmonster
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Sufi-Tradition im Westen
Tell W.
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Das Tor zur Sonne
Erste Liebe-letzte Liebe
Die Arabische Alphabet
Stein der Oase
Der Staudamm
Zail Hissan ذيل الحصان
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Was weisst du von mir
Die Nachtigall Tausendtriller
die Farben الألوان
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
die Mandelbäume sind verblutet
Der Kluge Hase
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Deine Angst - Dein Paradies
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

