Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Das nackte Brot الخبز الحافي
Das Marokkanische Kochbuch
Sindbad der Seefahrer
Das Hausboot am Nil
Das Geständnis des Fleischhauers
Komm dahin, wo es still ist
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Jewels
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Gesendte Gottes
Siddharta سدهارتا
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Midad 

