Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Der Baum des Orients
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Karnak Cafe
Robert - und andere gereimte Geschichten
Das Meer gehörte einst mir
Luftballonspiele
Siddharta سدهارتا
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Das Haus ohne Lichter
Tim und Struppi der Haifisch see تان تان و البحيرة الغامضة
Der Araber von morgen-Band 2
Muhammad Le dernier Prophète
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Lenfant courageux
Sutters Glück سعادة زوتر
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Der Staudamm
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Cold War, Hot Autumn
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Thymian und Steine 

