Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

DVD-Mythos Henna
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Frauenmärchen aus dem Orient
Der lange Winter der Migration
Sprechende Texte
Worte für die kalte Fremde
Auf der Couch in Tunis
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Disteln im Weinberg
Weltküche Arabien
Im Schatten der Gasse A-D
Das Herz liebt alles Schöne
Zieh fort aus deiner Heimat
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Meine Gefühle مشاعري
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Dhofar-Land des Weihrauches
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Business-Knigge: Arabische Welt 

