Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Darstellung des Schrecklichen
Hotel Wörterbuch
Hundert Tage-A مائة يوم
Königreich des Todes مملكة الموت
Kraft كرافت
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Fragments of Paradise
Die Sonne von Tabriz
Ein Raubtier namens Mittelmeer
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Der Prophet-CD
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Mein arabisches Tier-Alphabet
Salma, die syrische Köchin
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Suche auf See
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Saudi-Arabien verstehen
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Lenfant courageux
Anhänger:"Fatimas Hand"
akalet at-Turab أكلة التراب
das Gewicht der Reue
Tasbih - schwarz
Zaier Az-Zilal
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Bagdad-Uhr "arabisch"
Sufi-Tradition im Westen 

