Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Was ich schaffe überdauert der Zeit
La leçon de la fourmi
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Azazel/deutsch
Lulu
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Bauchtanz
Satin rouge
Vertigo-Arabisch
Kubri AlHamir, Arabismen
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Weltbürger
Frauenpower auf Arabisch 

