Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Nacht in Damaskus
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Le chien reconnaissant
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Marokkanische Sprichwörter
Endlose Tage am Point Zero
Hakawati al-lail
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
khayt albandul خيط البندول
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das elfte gebot
al-Ayaam الأيام
Learning Deutsch
Lisan Magazin 7
1001 Nacht
Thymian und Steine
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die Sonne von Tabriz
Das gefrässige Buchmonster
Arabesquen
Die Genese des Vergessens
Darstellung des Schrecklichen
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Wenn sie Mütter werden ...
die dunkle Seite der Liebe
Frauenpower auf Arabisch 

