Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Le piège
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Lissa لِسّة
die Mandelbäume sind verblutet
Die Wut der kleinen Wolke
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Eine Blume ohne Wurzeln
Wie spät ist es?
Fragments of Paradise
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Die neuen arabischen Frauen
Ebenholz
Ali, Hassan oder Zahra?
Zeit der Nordwenderung
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Der geheimnisvolle Brief
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Bandarschah
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Asirati Alburj
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Die Feuerprobe
Der Weg nach Mekka
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
So reich wie der König
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Wer den Wind sät
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Ich verdiene أنا أكسب
akalet at-Turab أكلة التراب
Windzweig
Das elfte gebot
Fikrun wa Fann 97
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Robert - und andere gereimte Geschichten
Was weisst du von mir
Death for Sale
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Der Gesendte Gottes
Im Schatten des Feigenbaums 

