Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Oriental Magic Dance 2
Imraah امرأة
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Al-Maqam 4
Komm dahin, wo es still ist
Hot Marokk
Es gibt eine Auswahl
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Ihr seid noch nicht besiegt
Learning Deutsch
Das kreischende Zahnmonster
diese Frauen النسوة اللاتي
Ah ya zein
Die Königin und der Kalligraph
Kubri AlHamir, Arabismen
Das Notizbuch des Zeichners
Muslimun wa Ahrar
Die Botschaft des Koran
Le chien reconnaissant
Die letzten Geheimnisse des Orients
Der Gesendte Gottes
Wörterbuch der Studenten, D/A
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Darstellung des Schrecklichen
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Messauda
Wer den Wind sät 

