Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Die Traditionelle kurdische Küche
Heidi-Arabisch
Das Tor zur Sonne
Lisan Magazin 11
Dass ich auf meine Art lebe
Kein Wasser stillt ihren Durst
Puzzle Arabische Alphabet
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Thymian und Steine
Orientalischer Küchenzauber
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der entführte Mond
Hier wohnt die Stille
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Musik für die Augen
Loujains Träume von den Sonnenblumen
42 Grad كاتبة و كاتب
Aeham Ahmad & Friends CD
The Man who sold his Skin
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Business-knigge für den Orient
Wer hat mein Eis gegessen?
Wer den Wind sät 

