Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Der entführte Mond
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Musik für die Augen
Der Duft der Blumen bei Nacht
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Le chien reconnaissant
Kleine Träume
Das Auge des Katers
Der Dreikäsehoch in der Schule
Kleine Festungen
Heidi- Peter Stamm هايدي
Der Araber von morgen-Band 1
Stiller شتيلر
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Arabischer Frühling 

