Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Café der Engel
Cold War, Hot Autumn
Thymian und Steine
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Das Haus ohne Lichter
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Zahra kommt ins Viertel
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Learning Deutsch
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Heidi-Arabisch
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Die Araber
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Le bûcheron et le perroquet
Arabesquen
Ebenholz
Der Prophet
Stiller شتيلر
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Die Bäume streifen durch Alexandria
Das verlorene Halsband der Taube
Das kreischende Zahnmonster
Lisan Magazin 3
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Die geheime Mission des Kardinals
Christ und Palästinenser 

