Mythos Henna
Christof & Haass
In zahlreichen Ländern des Nahen und Fernen Ostens, aber auch auf dem afrikanischen Kontinent ist der Gebrauch von Henna weit verbreitet.
Grossflächig aufgetragen dient die Hennapaste im medizinischen Sinne zum Schutz der Haut, da es nachgewiesenermassen eine desinfizierende Wirkung hat.
Bei rituellen Handlungen soll das rote Henna auf den Händen der Tradition gemäss als Glücksbringer dienen und böse Geister abwehren.
Hennadekorationen von Händen und Füssen, sind in allen Kulturen ein Zeichen von Freude.
Für religiöse Festtage, aber besonders zu Hochzeiten und Geburten schmücken sich die Frauen der Familie am Vortag gegenseitig mit Hennamustern, um so das bevorstehende Ereignis freudig einzuleiten.
(mehrsprachiges Buch) deutsch, Arabisch und Englisch
Dorchgehend farbig illustriert.
127 Seiten, Brosch.

Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Der lange Winter der Migration
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Das trockene Wasser
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Wurzeln schlagen
Asirati Alburj
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Frauen in der arabischen Welt 

