Ein junger Mann spürt das Hallen der Leere in sich, in allen Muskeln seines Körpers.
Er will diese Leere jedoch auf seinem langen Weg nicht unbeschrieben lassen. Schon als Student in seiner Heimat, Homs, fühlt er sich berufen, Widerstand zu leisten. Dieser Drang begleitet ihn bis in die Gegenwart, auf seiner Flucht, aber auch in seinen Worten, die immer wieder neu gefunden werden müssen, um ihrer Bedeutung gerecht werden zu können.
Allein den Verlust als Metapher auf den Nabel der Dichtung zu setzen, ist für Yamen Hussein nicht ausreichend, er verlangt mehr von sich. Auch die Liebe, die Hoffnung auf bessere Zeiten, das Ankommen in einer neuen Welt verleiht seinen Zeilen mehrere Perspektiven, seine Gedichte fordern uns auf, den Blickwinkel zu erweitern, die Fenster auch für das Unbekannte zu öffnen. Er schält seine Schritte, stutzt den Weg, immer mit einem neuen Impuls, so gestaltet der Dichter aus dem Erlebten ein Dokument für sich und für die Welt. Ein Nachruf auf die Leere, die immer bereit ist, aufzubrechen, Wellen zu schlagen, gegen das Unrecht zu schreien, ohne sich dabei in Selbstmitleid zu verlieren. Und ja, auch die Liebe gibt es, das Sehnen des Fleisches und der Seele …
Der Dichter spürt es, er sammelt, er bewahrt und weiss, an das Ewige zu glauben.
Veröffentlichung in Kooperation mit PEN-Zentrum Deutschland

Waffen der Liebe أسلحة الحب
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Zeichnen mit Worten
Marokkanische Sprichwörter
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Le piège
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Der lange Winter der Migration
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Bandarschah
La paresse
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Sutters Glück سعادة زوتر
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Das Geständnis des Fleischhauers
Die verzauberte Pagode
Lulu
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Schakal am Hof des Löwen
Hinter dem Paradies
Siddharta سدهارتا
Das elfte gebot 


