Ein junger Mann spürt das Hallen der Leere in sich, in allen Muskeln seines Körpers.
Er will diese Leere jedoch auf seinem langen Weg nicht unbeschrieben lassen. Schon als Student in seiner Heimat, Homs, fühlt er sich berufen, Widerstand zu leisten. Dieser Drang begleitet ihn bis in die Gegenwart, auf seiner Flucht, aber auch in seinen Worten, die immer wieder neu gefunden werden müssen, um ihrer Bedeutung gerecht werden zu können.
Allein den Verlust als Metapher auf den Nabel der Dichtung zu setzen, ist für Yamen Hussein nicht ausreichend, er verlangt mehr von sich. Auch die Liebe, die Hoffnung auf bessere Zeiten, das Ankommen in einer neuen Welt verleiht seinen Zeilen mehrere Perspektiven, seine Gedichte fordern uns auf, den Blickwinkel zu erweitern, die Fenster auch für das Unbekannte zu öffnen. Er schält seine Schritte, stutzt den Weg, immer mit einem neuen Impuls, so gestaltet der Dichter aus dem Erlebten ein Dokument für sich und für die Welt. Ein Nachruf auf die Leere, die immer bereit ist, aufzubrechen, Wellen zu schlagen, gegen das Unrecht zu schreien, ohne sich dabei in Selbstmitleid zu verlieren. Und ja, auch die Liebe gibt es, das Sehnen des Fleisches und der Seele …
Der Dichter spürt es, er sammelt, er bewahrt und weiss, an das Ewige zu glauben.
Veröffentlichung in Kooperation mit PEN-Zentrum Deutschland

Asirati Alburj
Papperlapapp Nr.17, Farben
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
La paresse
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Sutters Glück سعادة زوتر
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
die Farben الألوان
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Lail ليل ينسى ودائعة
Bagdad Marlboro
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Einführung in die Nashi-Schrift
Arabische Buchstaben حروفي
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Dass ich auf meine Art lebe
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
rot zu grün أحمر الى أخضر
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Murabba wa laban مربى و لبن
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Was weisst du von mir 


