Ein junger Mann spürt das Hallen der Leere in sich, in allen Muskeln seines Körpers.
Er will diese Leere jedoch auf seinem langen Weg nicht unbeschrieben lassen. Schon als Student in seiner Heimat, Homs, fühlt er sich berufen, Widerstand zu leisten. Dieser Drang begleitet ihn bis in die Gegenwart, auf seiner Flucht, aber auch in seinen Worten, die immer wieder neu gefunden werden müssen, um ihrer Bedeutung gerecht werden zu können.
Allein den Verlust als Metapher auf den Nabel der Dichtung zu setzen, ist für Yamen Hussein nicht ausreichend, er verlangt mehr von sich. Auch die Liebe, die Hoffnung auf bessere Zeiten, das Ankommen in einer neuen Welt verleiht seinen Zeilen mehrere Perspektiven, seine Gedichte fordern uns auf, den Blickwinkel zu erweitern, die Fenster auch für das Unbekannte zu öffnen. Er schält seine Schritte, stutzt den Weg, immer mit einem neuen Impuls, so gestaltet der Dichter aus dem Erlebten ein Dokument für sich und für die Welt. Ein Nachruf auf die Leere, die immer bereit ist, aufzubrechen, Wellen zu schlagen, gegen das Unrecht zu schreien, ohne sich dabei in Selbstmitleid zu verlieren. Und ja, auch die Liebe gibt es, das Sehnen des Fleisches und der Seele …
Der Dichter spürt es, er sammelt, er bewahrt und weiss, an das Ewige zu glauben.
Veröffentlichung in Kooperation mit PEN-Zentrum Deutschland

Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Caramel
Gottes blutiger Himmel
Costa Brava, Lebanon
Die Literatur der Rebellion
Um mich herum Geschichten
Wadi und die heilige Milada
Fikrun wa Fann 95
Der Prophet
Karnak Cafe
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Das trockene Wasser
Der geheimnisvolle Brief
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Der Staudamm
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Die Wände zerreissen
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
1001 Nacht
Es war einmal ein glückliches Paar
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Fikrun wa Fann 104
Das Notizbuch des Zeichners
Muslimun wa Ahrar
Fikrun wa Fann 103
Andere Leben
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Laha Maraya
Al-Maqam 4
The Man who sold his Skin
Libanon Im Zwischenland
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Le lapin indocile
Der verzweifelte Frühling
Zieh fort aus deiner Heimat
Willkommen in Kairo
Schrei nach Freiheit
Trant sis ترانت سيس
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Kleine Gerichte Marokkanisch
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Mariam und das Glück
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Kein Wasser stillt ihren Durst
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Let’s Talk About Sex, Habibi
Die Feuerprobe
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Hakawati al-lail
Geschichte einer Stadt
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Hinter dem Paradies, Arabisch
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Der Kluge Hase
Der lange Winter der Migration
Der Baum des Orients
Lisan Magazin 9
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Cold War, Hot Autumn
Übers Meer-Poem mediterran
Tagebücher eines Krieges
Europa Erlesen: Alexandria
Da waren Tage
Die Weisheit des Propheten
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Schreimutter - (Multilingual)
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Ihr seid noch nicht besiegt
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Der Atem Kairos
Paradise
Snooker in Kairo-Arabisch
Kurz vor dreissig, küss mich D-A 


