Ein junger Mann spürt das Hallen der Leere in sich, in allen Muskeln seines Körpers.
Er will diese Leere jedoch auf seinem langen Weg nicht unbeschrieben lassen. Schon als Student in seiner Heimat, Homs, fühlt er sich berufen, Widerstand zu leisten. Dieser Drang begleitet ihn bis in die Gegenwart, auf seiner Flucht, aber auch in seinen Worten, die immer wieder neu gefunden werden müssen, um ihrer Bedeutung gerecht werden zu können.
Allein den Verlust als Metapher auf den Nabel der Dichtung zu setzen, ist für Yamen Hussein nicht ausreichend, er verlangt mehr von sich. Auch die Liebe, die Hoffnung auf bessere Zeiten, das Ankommen in einer neuen Welt verleiht seinen Zeilen mehrere Perspektiven, seine Gedichte fordern uns auf, den Blickwinkel zu erweitern, die Fenster auch für das Unbekannte zu öffnen. Er schält seine Schritte, stutzt den Weg, immer mit einem neuen Impuls, so gestaltet der Dichter aus dem Erlebten ein Dokument für sich und für die Welt. Ein Nachruf auf die Leere, die immer bereit ist, aufzubrechen, Wellen zu schlagen, gegen das Unrecht zu schreien, ohne sich dabei in Selbstmitleid zu verlieren. Und ja, auch die Liebe gibt es, das Sehnen des Fleisches und der Seele …
Der Dichter spürt es, er sammelt, er bewahrt und weiss, an das Ewige zu glauben.
Veröffentlichung in Kooperation mit PEN-Zentrum Deutschland

Der Araber von morgen-Band 1
Das Versprechen-A العهد
Café der Engel
Fikrun wa Fann 98
Heidi- Peter Stamm هايدي
Das Haus ohne Lichter
Thymian und Steine
Und die Hände auf Urlaub
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Karakand in Flammen
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Sutters Glück سعادة زوتر
Es gibt eine Auswahl
Das Geschenk, das uns alle tötete
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Meine vielen Väter
Rebellische Frauen نضال النساء
Worte für die kalte Fremde
Orientalische Vorspeisen
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Berührung
3 Filme von Yossef Chahine
Les 50 Noms de L amour A-F
Heidi هادية
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Aleppo literarisch
Le chien reconnaissant
Herrinnen des Mondes
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Der West-östliche Diwan
Die Farbe von Sandelholz
Das Notizbuch des Zeichners
Zoe und Theo in der Bibliothek
Stiller شتيلر
Das Herz liebt alles Schöne 


