Ein junger Mann spürt das Hallen der Leere in sich, in allen Muskeln seines Körpers.
Er will diese Leere jedoch auf seinem langen Weg nicht unbeschrieben lassen. Schon als Student in seiner Heimat, Homs, fühlt er sich berufen, Widerstand zu leisten. Dieser Drang begleitet ihn bis in die Gegenwart, auf seiner Flucht, aber auch in seinen Worten, die immer wieder neu gefunden werden müssen, um ihrer Bedeutung gerecht werden zu können.
Allein den Verlust als Metapher auf den Nabel der Dichtung zu setzen, ist für Yamen Hussein nicht ausreichend, er verlangt mehr von sich. Auch die Liebe, die Hoffnung auf bessere Zeiten, das Ankommen in einer neuen Welt verleiht seinen Zeilen mehrere Perspektiven, seine Gedichte fordern uns auf, den Blickwinkel zu erweitern, die Fenster auch für das Unbekannte zu öffnen. Er schält seine Schritte, stutzt den Weg, immer mit einem neuen Impuls, so gestaltet der Dichter aus dem Erlebten ein Dokument für sich und für die Welt. Ein Nachruf auf die Leere, die immer bereit ist, aufzubrechen, Wellen zu schlagen, gegen das Unrecht zu schreien, ohne sich dabei in Selbstmitleid zu verlieren. Und ja, auch die Liebe gibt es, das Sehnen des Fleisches und der Seele …
Der Dichter spürt es, er sammelt, er bewahrt und weiss, an das Ewige zu glauben.
Veröffentlichung in Kooperation mit PEN-Zentrum Deutschland

Hannanacht
Hinter dem Paradies, Arabisch
Snooker in Kairo
La leçon de la fourmi
Zeit der Feigen
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Der Berg der Eremiten
Mit den Augen von Inana
Das heulen der Wölfe
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Disteln im Weinberg
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Das Herz der Puppe
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Das Notizbuch des Zeichners
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Das Bauchtanz-Buch
Die verzauberte Pagode
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Der West-östliche Diwan
Das Herz liebt alles Schöne
Zoe und Theo in der Bibliothek
Diese Erde gehört mir nicht
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Schamaya-Palast
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Wörterbuch der Studenten, A/D
Der Kojote im Vulkan
Das kreischende Zahnmonster
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Asterix und Kleopatra
Hier wohnt die Stille
Die Genese des Vergessens
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Ich wäre so gern ein Betonmischer A-D
In meinem Bart versteckte Geschichten
La paresse
Das ist meine Geschichte
Kleine Festungen
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Krawattenknoten
Hakawati al-lail
Deine Angst - Dein Paradies
Erste arabische Lesestücke A-D
Das gefrässige Buchmonster
Ana, Hia wal uchrayat
Der Struwwelpeter, A-D
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Zail Hissan ذيل الحصان
Ärmer als eine Moschee Maus
die dunkle Seite der Liebe
Zeit der Nordwenderung
Übergangsritus
Le piège
Tanz der Verfolgten
Allahs Tautropfen
Siddharta سدهارتا
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Leib und Leben جسد و حياة
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der Muslimische Witz
mit zur Sonne blickenden Augen
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Maimun
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Arabische Buchstaben حروفي
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Heidi هادية
Sutters Glück سعادة زوتر
Das Geschenk, das uns alle tötete
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Der Baum des Orients
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken 

