Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Ana, Hia wal uchrayat
Die Araber
Lisan Magazin 7
La chèvre intelligente
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Oriental Magic Dance 4
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Sex und Lügen
Snackistan
Obst الفاكهة
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Le bûcheron et le perroquet
Die verzauberte Pagode
malmas al dauo ملمس الضوء
Lisan Magazin 11
Ich wollt, ich würd Ägypter 

