Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Der letzte Ort
METRO- Kairo underground
Tanz der Gräber رقصة القبور
Bilibrini-Im Supermarkt
Leyla und Linda feiern Ramadan
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Kalligrafie Stempelset
Salam, Islamische Mystik und Humor
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Europa Erlesen: Beirut
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Bandarschah
Die schwarzen Jahre
Die Weisheit des Propheten
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Sutters Glück سعادة زوتر
Der Letzte der Engel
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Ein Match für Algerien
Ich wollt, ich würd Ägypter 

