Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Tanz der Verfolgten
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Tage zuviel /Arabisch
Das Bauchtanz-Buch
Auf dem Nullmeridian
Geschwätz auf dem Nil A-D
Berührung
Gott ist Liebe
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Mullah Nasrudin 2
Salam Mirjam
Tonpuppen
Die Zauberkugel
Tausend Monde
Dass ich auf meine Art lebe
Bandarschah
Die Genese des Vergessens 

