Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Hier wohnt die Stille
Der Islam
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Hinter dem Paradies, Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Auf der Flucht
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Weniger als ein Kilometer
Ana, Hia wal uchrayat
Die Zauberkugel
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Glaube unter imperialer Macht
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Kubri AlHamir, Arabismen
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Gottes blutiger Himmel
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Willkommen in Kairo
Der Tanz in die Weiblichkeit
Karnak Cafe 

