Roman
Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet.
Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. Dieser ebenso abgründige wie warmherzige Roman wirft eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf?
224 Seiten, geb.

Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Rückkehr in die Wüste
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Café der Engel
Asirati Alburj
Reiseführer Venedig-arabisch
malmas al dauo ملمس الضوء
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Das Gesicht der reizenden Witwe
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Karnak Cafe
Die amerikanische Enkelin/ Arabisch
Salam Mirjam
Literaturnachrichten Nr. 101
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Messauda
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Tage des Zorns
Die besten Rezepte für Falafel
Dinge, die andere nicht sehen
Stockwerk 99-Arabisch
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Orientalische Bilder und Klänge
Arabisches Tieralphabet /Poster
Azazel/deutsch
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Die Erde
Die Feuerprobe
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Kinder der engen Gassen
Eine Handvoll Datteln 

