Verlags Info:
Ein junger Aktivist geht seinen Weg, der ihn in Opposition zur herrschenden Ordnung bringt. Davon erzählt Firas Shamsan in seinem Lebensbericht «One Way Ticket – Reise ohne Rückkehr». In jungen Jahren schon tat er sich in seiner Heimat Jemen als Sozialaktivist hervor und rief Kampagnen wie «My Life is Better without Smoking» oder «Use Your Brain for Thinking, not for Bombing» ins Leben. Dann begann er sich journalistisch zu betätigen, drehte Videofilme für TV-Stationen und schrieb Reportagen und Blogs, in denen er das Leben der jemenitischen Bevölkerung schilderte und nach 2014 die Verbrechen der Huthis dokumentierte, nachdem diese an die Macht gekommen waren und einen Bürgerkrieg angezettelt hatten. Dieses soziale und journalistische Engagement weckte umgehend die Aufmerksamkeit der Sicherheitskräfte. Im Februar 2014 wurde er deshalb in Ägypten verhaftet und einen Monat lang ohne Prozess festgehalten. Firas Shamsan ging konsequent einen Weg, der ihn schliesslich zur Flucht aus seinem Heimatland gezwungen, in das es unter den gegebenen Umständen keine Rückkehr mehr gibt.

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Die Traditionelle kurdische Küche
Le chien reconnaissant
Der Schakal am Hof des Löwen
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Wadi und die heilige Milada
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Das kreischende Zahnmonster
Die Feuerprobe
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Thymian und Steine
Lulu
Dezemberkids
Das heulen der Wölfe
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Taxi Damaskus
Darstellung des Schrecklichen
Als das Kamel Bademeister war
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Es war einmal ein glückliches Paar
Literaturnachrichten Nr. 101
Kleine Träume
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Das gefrässige Buchmonster
Hakawati al-lail
Das Geschenk, das uns alle tötete 



