Verlags Info:
Ein junger Aktivist geht seinen Weg, der ihn in Opposition zur herrschenden Ordnung bringt. Davon erzählt Firas Shamsan in seinem Lebensbericht «One Way Ticket – Reise ohne Rückkehr». In jungen Jahren schon tat er sich in seiner Heimat Jemen als Sozialaktivist hervor und rief Kampagnen wie «My Life is Better without Smoking» oder «Use Your Brain for Thinking, not for Bombing» ins Leben. Dann begann er sich journalistisch zu betätigen, drehte Videofilme für TV-Stationen und schrieb Reportagen und Blogs, in denen er das Leben der jemenitischen Bevölkerung schilderte und nach 2014 die Verbrechen der Huthis dokumentierte, nachdem diese an die Macht gekommen waren und einen Bürgerkrieg angezettelt hatten. Dieses soziale und journalistische Engagement weckte umgehend die Aufmerksamkeit der Sicherheitskräfte. Im Februar 2014 wurde er deshalb in Ägypten verhaftet und einen Monat lang ohne Prozess festgehalten. Firas Shamsan ging konsequent einen Weg, der ihn schliesslich zur Flucht aus seinem Heimatland gezwungen, in das es unter den gegebenen Umständen keine Rückkehr mehr gibt.

Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Glaube unter imperialer Macht
Konversation X 4 (I)
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Dr Sidi Abdel Asser
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Ich will heiraten! /Arabisch
Hocharabisch Wort für Wort
Die Literatur der Rebellion
Der Prophet-Graphic Novel
laha maraya-Arabisch
Sprechende Texte
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Snackistan
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Lebensgrosser Newsticker
Wie ein ferner Herzschlag
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Ana, Hia wal uchrayat
Die Puppe
Der Muslimische Witz
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Heidi هادية
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Krawattenknoten
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Willkommen in Kairo
Der Staudamm
Tanz der Verfolgten 




