Orient im Film
Die Geschichte des Bauchtanzes
von seinen Anfängen bis zur Gegenwart
Ein Buch über die Kreation von Vorurteilen und Images. Aufgerollt wird dieser Prozess anhand der Geschichte des Bauchtanzes und dessen filmische Umsetzung. Bauchtanz einmal anders – es werden Einblicke in ursprüngliche Form und Weiterentwicklung zum Showtanz gewährt. Lasterhaft und luxuriös – so stellte sich der Orient in der Literatur und im Film dar – kommerzielle Ausbeutung inklusive.
Erst nach und nach wechselte das Paradigma hin zum Schauplatz des Terrors. Was jedoch im Film gezeigt wird, hat direkten Einfluss auf die Realität und unterstützt den Transport von vorgefassten Meinungen. Der Blick in den Harem und auf das Leben der Frau im Osten war von jeher im Mittelpunkt des Interesses. Hier wird nun anhand ausgewählter Filmbeispiele die Darstellung aufgezeigt. Eingegangen wird dabei auf diverse Situationen im Film, Kostüm und Tanztechnik. Eine umfangreiche Auflistung interessanter Filme und Literatur runden den Inhalt ab.
148 Seiten, Brosch.

Al Masdar
3 Filme von Yossef Chahine
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
DVD-Mythos Henna
die Wanderer der Wüste
Death for Sale
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Fikrun wa Fann 95
Reiseführer Paris -arabisch
Kleine Träume
Fragments of Paradise
Amira
Heidi- Peter Stamm هايدي
Miral
Das Meer gehörte einst mir
Zail Hissan ذيل الحصان
Heidi, Hörbuch CD
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Dinge, die andere nicht sehen
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Ahlam Babiliyya-CD
Dass ich auf meine Art lebe
Oriental Magic Dance 2 
