Orient im Film
Die Geschichte des Bauchtanzes
von seinen Anfängen bis zur Gegenwart
Ein Buch über die Kreation von Vorurteilen und Images. Aufgerollt wird dieser Prozess anhand der Geschichte des Bauchtanzes und dessen filmische Umsetzung. Bauchtanz einmal anders – es werden Einblicke in ursprüngliche Form und Weiterentwicklung zum Showtanz gewährt. Lasterhaft und luxuriös – so stellte sich der Orient in der Literatur und im Film dar – kommerzielle Ausbeutung inklusive.
Erst nach und nach wechselte das Paradigma hin zum Schauplatz des Terrors. Was jedoch im Film gezeigt wird, hat direkten Einfluss auf die Realität und unterstützt den Transport von vorgefassten Meinungen. Der Blick in den Harem und auf das Leben der Frau im Osten war von jeher im Mittelpunkt des Interesses. Hier wird nun anhand ausgewählter Filmbeispiele die Darstellung aufgezeigt. Eingegangen wird dabei auf diverse Situationen im Film, Kostüm und Tanztechnik. Eine umfangreiche Auflistung interessanter Filme und Literatur runden den Inhalt ab.
148 Seiten, Brosch.

Maimun
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Der Staudamm
Der Tanz in die Weiblichkeit
Fikrun wa Fann 104
Lisan Magazin 1
Hinter dem Paradies, Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Hakawati al-lail
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Fikrun wa Fann 103
Second Life
Losfahren-arabisch
Tell W.
Wo? أين
Postkartenserie Kalligraphie
Eine Handvoll Datteln
Bandarschah
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Die Genese des Vergessens
Der Ruf der Grossmutter
Fikrun wa Fann 97
Al-Maqam 5
Kubri AlHamir, Arabismen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Bauchtanz
Kater Ziko lebt gefährlich
Tanz der Verfolgten 
