Eine transnationale Geschichte des frühen ägyptischen Tonfilms
Als sich Ende der 1920er Jahre in den USA und Europa der Tonfilm durchsetzte, erkannten ägyptische Geschäftsleute dessen Potenzial für die arabische Welt. Sie erwarben innovative Tontechnik aus Deutschland und schickten ägyptische Stipendiaten zur Ausbildung nach Berlin und Paris. Nach ihrer Rückkehr schufen diese gemeinsam mit europäischen Filmschaffenden eine Traumfabrik nach dem Vorbild Hollywoods. In diesem Umfeld entstanden die ersten ägyptischen Tonfilme, die ab Mitte der 1930er Jahre weltweit zirkulierten. Manche dieser Spielfilme gelten in Ägypten als Klassiker, während sie in den europäischen Filmgeschichtsbüchern selten Erwähnung finden.
Ausgehend von diesem Missverhältnis untersucht die Autorin die Entstehung, Verwertung und Rezeption dreier ägyptischer Tonfilme der 1930er bis 1950er Jahre aus transnationaler Perspektive. Ihre historisch fundierten Analysen zeigen, dass besonders die auf Zelluloid gebannten orientalischen Klänge für europäische Ohren befremdend wirkten, während sie in Ägypten maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Um die voneinander abweichende Wahrnehmung zu beleuchten, macht die Autorin den Begriff der «Atmosphäre» für ihre transnationale Rezeptionsstudie fruchtbar.
Erstmals rücken damit Filme in den Blick, die dem Goldenen Zeitalter des ägyptischen Films der 1950er Jahre den Weg bereiteten, in Europa bislang aber kaum gewürdigt wurden.
Hier erzählt Henriette Bornkamm, was der frühe ägyptische Tonfilm mit dem arabischen Frühling zu tun hat.

Der Schakal am Hof des Löwen
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Unsichtbare Brüche
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Ich komme auf Deutschland zu
Sex und Lügen
La chèvre intelligente
Salma, die syrische Köchin
Libanon Im Zwischenland
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Genese des Vergessens
Weg sein - hier sein
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die Frauen von al-Basatin
Azazel/deutsch
Authentisch ägyptisch kochen
Usrati, Farid und der störrische Esel
Hakawati al-lail
Arabisch für den Alltag
Nächstes Jahr in Bethlehem
Und brenne flammenlos
Ana, Hia wal uchrayat
Miral
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer 

