Lektüre für kleine und grosse Menschen zum Thema: Musik
Es heisst, alles Leben ist Musik. Bereits als Kleinstkind erzeugen wir Laute, wir glucksen und schreien, klatschen und klopfen. Papperlapapp Nr. 15 soll Kinder animieren, zu singen und zu musizieren, Musik zu hören und die Klänge des Alltags, der Natur und des eigenen Körpers zu erforschen.
In der Geschichte „Das Mitternachtskonzert“ bauen Mona und Kira aus einfachen Gegenständen, die sie im Garten finden, eine ganze Reihe von Instrumenten und machen damit Musik, um ihre Angst vor vermeintlichen Ungeheuern zu vertreiben.
In „Ein Kuss für die Kaiserin“ erzählt der sechsjährige W. A. Mozart von seinem Konzert im Schloss Schönbrunn im Jahr 1762, das er zum Erstaunen aller Anwesenden mit einem spontanen Busserl auf die Wange von Kaiserin Maria Theresia beendet. Ein QR-Code am Ende der Geschichte verlinkt mit dem Klavierstück „Das Butterbrot“, das auch in unserer Geschichte vorkommt. Unsere Comic-Charaktere „Oli + Grant“ genießen das letzte Naturkonzert im Jahr, ehe die Singvögel in den Süden ziehen. Die „Mitmachseite“ zeigt, wie man mit nur wenigen Utensilien und ein paar Handgriffen eine Gitarre herstellen kann. Auf „Seite 38“ lernen die Kinder, mit dem eigenen Körper Rhythmen und Töne zu erzeugen.
Papperlapapp die zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren. In jeder Ausgabe laufen die Texte in jeweils zwei Sprachen parallel.
geeignet für einstig ins Lesen-Lernen!
Frei von kommerzieller Werbung

Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Gottes blutiger Himmel
Ah ya zein
Nachts unterm Jasmin
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Im Schatten der Gasse A-D
Tango der Liebe تانغو الغرام
So klingt das Land von 1001 Nacht
Christ und Palästinenser
Der Islam im Mittelalter
Das Notizbuch des Zeichners
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Das Herz liebt alles Schöne
Übergangsritus
Das gefrässige Buchmonster
Traumland Marokko
Der Wanderer
Willkommen in Kairo
Orientalisch-mittelalterliche Küche
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Krawattenknoten
99 zerstreute Perlen
Himmel Strassen شوارع السماء
Al-Maqam 7
Frankenstein in Bagdad
Authentisch ägyptisch kochen
Wenn sie Mütter werden ...
Musik für die Augen
Persepolis برسيبوليس
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
die Mandelbäume sind verblutet
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der geheimnisvolle Brief
Da waren Tage
Frauen forum/Aegypten
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Messauda
Die gestohlene Revolution
Weltbürger
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Thymian und Steine
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Feuerprobe
Wer den Wind sät
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Choco Schock
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Alles, was wir uns nicht sagen
Tief ins Fleisch
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Arabischer Frühling
Wir sind anders, als ihr denkt
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Bandarschah
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Der Schakal am Hof des Löwen
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Hinter dem Paradies, Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Auf der Flucht 

