Lektüre für kleine und grosse Menschen zum Thema: Elektrizität
Wie unentbehrlich Elektrizität ist, merkt Julia in der Geschichte „Dunkel“ von Tanja Fabsits (Text) und Lili Richter (Illustrationen), als der Strom eines Abends von einem Moment auf den anderen ausfällt. Das Licht geht aus, Fernseher und CD-Player streiken, das Handy lässt sich nicht aufladen, Waschmaschine, Herd, Kühlschrank – vergiss es! Dabei ist gerade die Pizza im Rohr … Aber Papa nimmt das gelassen, streicht im Kerzenschein Butterbrote und schneidet Gurken drauf. Die beiden machen es sich gemütlich, und Papa erzählt Julia, wie es früher war, als es noch keinen Strom gab. Das ist richtig nett, und als es plötzlich Klick macht und das Licht wieder da ist, bedauert Julia das fast. Angereichert wird die Geschichte mit Erklärungen: was Strom eigentlich ist, welche Geräte damit betrieben werden, in welchem Zusammenhang er gefährlich sein kann, und wo er in der Natur vorkommt.
In der zweiten Geschichte – „Die Maus, der Rabe und der Koch“ – von Matthäus Bär (Text) und Lotte Bräuning (Illustrationen) treiben die Maus und der Rabe Schabernack mit dem „Koch“ – einem Menschen, in dessen Haushalt die Maus inkognito lebt und von dessen Essen sie mit schnabuliert –, und auch hier ist natürlich Strom mit im Spiel. Das Wimmelbild zeigt anhand einer Straßenszene, wo Strom überall gebraucht wird. Und „Seite 39“ stellt Fischarten vor, die mit ihren Muskelzellen Strom erzeugen können
Papperlapapp die zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren. In jeder Ausgabe laufen die Texte in jeweils zwei Sprachen parallel.
geeignet für einstig ins Lesen-Lernen!
Frei von kommerzieller Werbung

Muslimun wa Ahrar
bei mir, bei dir
Wörterbuch der Studenten, D/A
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Damit ich abreisen kann
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Arabisches Kino
Business-knigge für den Orient
Barakah Meets Barakah
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Laha Maraya
al-Ayaam الأيام
Fahras
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Und brenne flammenlos
Fikrun wa Fann 98
Ein Stein, nicht umgewendet
Zeit der Nordwenderung
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Adler, Mufflon und Co.
Berührung
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Eine Blume ohne Wurzeln
Hakawati al-lail
Le bûcheron et le perroquet
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Urss Biladi عرس بلادي
Tunesisches Kochbuch
Zeit der Feigen
Persepolis برسيبوليس
Wer hat mein Eis gegessen?
Das Tor
Ein unbewohnter Raum
Gedächtnishunde
Und die Hände auf Urlaub
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Mythos Henna
Die libanesische Küche
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
sahlat alqalaq صلاة القلق
Wajib- die Hochzeitseinladung
Satin rouge
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Der Araber von morgen, Band 5
Unsichtbare Brüche
Die Genese des Vergessens
Einer mehr-A-D
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Der Berg der Eremiten
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Syrisches Kochbuch
Oh wie schön ist Fliegen
Und ich erinnere mich an das Meer
Das nackte Brot الخبز الحافي
Hier wohnt die Stille
Gebetskette-Türkis/Grau
Willkommen in Kairo
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Das Notizbuch des Zeichners 



