Lektüre für kleine und grosse Menschen zum Thema: Elektrizität
Wie unentbehrlich Elektrizität ist, merkt Julia in der Geschichte „Dunkel“ von Tanja Fabsits (Text) und Lili Richter (Illustrationen), als der Strom eines Abends von einem Moment auf den anderen ausfällt. Das Licht geht aus, Fernseher und CD-Player streiken, das Handy lässt sich nicht aufladen, Waschmaschine, Herd, Kühlschrank – vergiss es! Dabei ist gerade die Pizza im Rohr … Aber Papa nimmt das gelassen, streicht im Kerzenschein Butterbrote und schneidet Gurken drauf. Die beiden machen es sich gemütlich, und Papa erzählt Julia, wie es früher war, als es noch keinen Strom gab. Das ist richtig nett, und als es plötzlich Klick macht und das Licht wieder da ist, bedauert Julia das fast. Angereichert wird die Geschichte mit Erklärungen: was Strom eigentlich ist, welche Geräte damit betrieben werden, in welchem Zusammenhang er gefährlich sein kann, und wo er in der Natur vorkommt.
In der zweiten Geschichte – „Die Maus, der Rabe und der Koch“ – von Matthäus Bär (Text) und Lotte Bräuning (Illustrationen) treiben die Maus und der Rabe Schabernack mit dem „Koch“ – einem Menschen, in dessen Haushalt die Maus inkognito lebt und von dessen Essen sie mit schnabuliert –, und auch hier ist natürlich Strom mit im Spiel. Das Wimmelbild zeigt anhand einer Straßenszene, wo Strom überall gebraucht wird. Und „Seite 39“ stellt Fischarten vor, die mit ihren Muskelzellen Strom erzeugen können
Papperlapapp die zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren. In jeder Ausgabe laufen die Texte in jeweils zwei Sprachen parallel.
geeignet für einstig ins Lesen-Lernen!
Frei von kommerzieller Werbung

Oriental Magic Dance 2
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Lisan Magazin 5
The bird is singing on the cell phone antenna
Ihr seid noch nicht besiegt
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das trockene Wasser
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Beirut Noir بيروت نوار
Ein unbewohnter Raum
So reich wie der König
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Suche auf See
Fikrun wa Fann 105
Eine Blume ohne Wurzeln
al-Ayaam الأيام
Salam, Islamische Mystik und Humor
Hannanacht
Ich und Ich أنا و أنا
Maultierhochzeit
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Und ich erinnere mich an das Meer
Wer hat mein Eis gegessen?
Butterfly
Das gefrässige Buchmonster
Die Nachtigall Tausendtriller
Zoe und Theo in der Bibliothek
Heidi هادية
Das Haus ohne Lichter
Zail Hissan ذيل الحصان
Kleine Träume
Robert - und andere gereimte Geschichten
Hinter dem Paradies
Die Gärten des Nordens
Das Gesicht der reizenden Witwe
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Die geheime Mission des Kardinals
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Karnak Cafe
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Im Schatten der Gasse A-D
Der geheimnisvolle Brief
akalet at-Turab أكلة التراب
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Zahra kommt ins Viertel
Der Weg nach Mekka
Le piège 



