Lektüre für kleine und grosse Menschen zum Thema: Elektrizität
Wie unentbehrlich Elektrizität ist, merkt Julia in der Geschichte „Dunkel“ von Tanja Fabsits (Text) und Lili Richter (Illustrationen), als der Strom eines Abends von einem Moment auf den anderen ausfällt. Das Licht geht aus, Fernseher und CD-Player streiken, das Handy lässt sich nicht aufladen, Waschmaschine, Herd, Kühlschrank – vergiss es! Dabei ist gerade die Pizza im Rohr … Aber Papa nimmt das gelassen, streicht im Kerzenschein Butterbrote und schneidet Gurken drauf. Die beiden machen es sich gemütlich, und Papa erzählt Julia, wie es früher war, als es noch keinen Strom gab. Das ist richtig nett, und als es plötzlich Klick macht und das Licht wieder da ist, bedauert Julia das fast. Angereichert wird die Geschichte mit Erklärungen: was Strom eigentlich ist, welche Geräte damit betrieben werden, in welchem Zusammenhang er gefährlich sein kann, und wo er in der Natur vorkommt.
In der zweiten Geschichte – „Die Maus, der Rabe und der Koch“ – von Matthäus Bär (Text) und Lotte Bräuning (Illustrationen) treiben die Maus und der Rabe Schabernack mit dem „Koch“ – einem Menschen, in dessen Haushalt die Maus inkognito lebt und von dessen Essen sie mit schnabuliert –, und auch hier ist natürlich Strom mit im Spiel. Das Wimmelbild zeigt anhand einer Straßenszene, wo Strom überall gebraucht wird. Und „Seite 39“ stellt Fischarten vor, die mit ihren Muskelzellen Strom erzeugen können
Papperlapapp die zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren. In jeder Ausgabe laufen die Texte in jeweils zwei Sprachen parallel.
geeignet für einstig ins Lesen-Lernen!
Frei von kommerzieller Werbung

der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Der Prophet
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Es gibt eine Auswahl
Salma, die syrische Köchin
Überqueren اجتياز
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Nemah نعمة
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Tunesisch-Arabisch Wort für Wort
Jung getan, alt gewohnt
So klingt das Land von 1001 Nacht
Lisan Magazin 2
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Im Schatten der Gasse A-D
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Auf der Couch in Tunis
Zahra kommt ins Viertel
Die libanesische Küche
Kubri AlHamir, Arabismen
nach 1897 صاحب المدينة
Oh wie schön ist Fliegen
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Am Montag werden sie uns lieben
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
An-Nabi النبي
Die arabischen Zahlen
Die Feuerprobe
Warten
Wer hat mein Eis gegessen? 



