Ich wollte, mein Verstand wäre nicht so wackelig, ich wollte, meine Füsse hätten mich heute nicht in dieses Haus getragen, Aziz hätte mir damals nicht dieses Stellenangebot geschickt und ich hätte mich nicht darauf beworben! Was habe ich mir denn nur dabei gedacht? Allerdings wie kann es sein, dass eine Agentur wie Paradise existiert? Ich weiss, dass Not und Elend in unserem Land sehr gross sind, trotzdem hätte ich nie gedacht, dass jemand kommt und diese Not auf so ekelhafte Weise ausnutzt …
In der Selbstmordagentur ›Paradise‹ versucht die Content-Autorin Salam, ihrem Job gerecht zu werden, indem sie auf die Kundschaft massgeschneiderte Selbstmord Szenarien verfasst. Wann immer jemand durch die Tür des Paradise tritt, finden seltsame Verwandlungen statt. Im Gebäude Nr. 4 in der Märtyrer-Imran-Imran-Strasse geht es den Menschen um Flucht und Ewigkeit. Die schier endlose Reihung von Suiziden gilt anscheinend der Suche nach Sinn und einem Ziel.
Sabah Sanhouri aus dem Sudan wurde im Dezember 1990 geboren, schreibt auf Arabisch und gewann 2009 den Tayeb Salih Award für ihre Geschichte ›Isolation‹, die 2013 in Jordanien verfilmt wurde. 2014 veröffentlichte sie die Kurzgeschichten Sammlung ›Mirrors‹ in Kairo und 2019 erschien der Roman ›Paradise‹ im Original in Khartum, wo sie lebt.

Die Gärten des Nordens
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Das Haus ohne Lichter
Lisan Magazin 2
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Der Kaffee zähmt mich
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Meine vielen Väter
Der Dreikäsehoch in der Schule
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Wörter-Domino: Unterwegs
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Otto- die kleine Spinne
Nachts unterm Jasmin
40 Geschichten aus dem Koran
Das Tor zur Sonne
Hannanacht
Die libanesische Küche
Frauenpower auf Arabisch
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Karnak Cafe
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Worte für die kalte Fremde
So klingt das Land von 1001 Nacht
Die Frauen von al-Basatin
3 Filme von Yossef Chahine
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 



