Ich wollte, mein Verstand wäre nicht so wackelig, ich wollte, meine Füsse hätten mich heute nicht in dieses Haus getragen, Aziz hätte mir damals nicht dieses Stellenangebot geschickt und ich hätte mich nicht darauf beworben! Was habe ich mir denn nur dabei gedacht? Allerdings wie kann es sein, dass eine Agentur wie Paradise existiert? Ich weiss, dass Not und Elend in unserem Land sehr gross sind, trotzdem hätte ich nie gedacht, dass jemand kommt und diese Not auf so ekelhafte Weise ausnutzt …
In der Selbstmordagentur ›Paradise‹ versucht die Content-Autorin Salam, ihrem Job gerecht zu werden, indem sie auf die Kundschaft massgeschneiderte Selbstmord Szenarien verfasst. Wann immer jemand durch die Tür des Paradise tritt, finden seltsame Verwandlungen statt. Im Gebäude Nr. 4 in der Märtyrer-Imran-Imran-Strasse geht es den Menschen um Flucht und Ewigkeit. Die schier endlose Reihung von Suiziden gilt anscheinend der Suche nach Sinn und einem Ziel.
Sabah Sanhouri aus dem Sudan wurde im Dezember 1990 geboren, schreibt auf Arabisch und gewann 2009 den Tayeb Salih Award für ihre Geschichte ›Isolation‹, die 2013 in Jordanien verfilmt wurde. 2014 veröffentlichte sie die Kurzgeschichten Sammlung ›Mirrors‹ in Kairo und 2019 erschien der Roman ›Paradise‹ im Original in Khartum, wo sie lebt.

Der Mut, die Würde und das Wort
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Andere Leben
Hinter dem Paradies, Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Dance of Egypt
Maultierhochzeit
Das Tor zur Sonne
Suche auf See
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Hakawati al-lail
Arabesquen
Lisan Magazin 1
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Dr Sidi Abdel Asser
Mit dem Taxi nach Beirut
Tanz der Verfolgten
Göttlich kochen - arabisch vegan
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Und die Hände auf Urlaub
Islam verstehen
Zieh fort aus deiner Heimat
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Das Auge des Katers
Im Schatten des Feigenbaums
Frauenpower auf Arabisch
Tango der Liebe تانغو الغرام
Ausgeblendet
Sprechende Texte
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
3 Filme von Yossef Chahine
Komm, wir gehen zur Moschee
Karakand in Flammen
Kater Ziko lebt gefährlich
Traumland Marokko
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Kleine Gerichte Libanesisch
Postkartenserie Kalligraphie
Heidi, Hörbuch CD
Geschwätz auf dem Nil A-D
Noomi
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die Frauen von al-Basatin
Messauda
Wenn sie Mütter werden ...
Qamus
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Alef Ba
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Bandarschah
Die Engel von Sidi Moumen
Orientalische Bilder und Klänge
Das Meer gehörte einst mir 



