Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Die Flügel meines schweren Herzens
Le Saint Coran
Schau nicht nach links
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
La ruse du renard
Kalligrafie Stempelset
Orientküche
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Krawattenknoten
Reiseführer Paris -arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Ärmer als eine Moschee Maus
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Strasse der Verwirrten
Da waren Tage
Ich wollt, ich würd Ägypter
Beten mit muslimischen Worten
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Weltbürger
Mats und die Wundersteine, A-D
Papperlapapp Nr.3 Mut
Die neuen arabischen Frauen
Krawattenknoten 


