Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Messauda
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Damit ich abreisen kann
die Bäuerin
Dinge, die andere nicht sehen
Obst الفاكهة
Der Weg nach Mekka
Zoe und Theo in der Bibliothek
Oh wie schön ist Fliegen
Der Zauber der Zypressen
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Josef hat Geburtstag
Lenfant courageux
Rüber machen
Business-Knigge: Arabische Welt
Wadi und die heilige Milada
Karakand in Flammen
Der Islam
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
die Syrische Braut
Das Bauchtanz-Buch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Wer den Wind sät
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Umm Kulthum 



