Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die Geburt
Arabesken der Revolution
Weiblichkeit im Aufbruch
Butterfly
Die Küche des Kalifen
Der Kaffee zähmt mich
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Trant sis ترانت سيس
Selamlik
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Almani
Rue du Pardon
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Frauen forum/Aegypten
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Alzheimer
Der Schamaya-Palast
So weit oben – A-D
Sains Hochzeit
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Erfüllung
Utopia
Ahlam Babiliyya-CD
Der Mut, die Würde und das Wort 


