Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Die Reise des Granadiners
Oh wie schön ist Fliegen
Tell W.
Die Magischen Geschenke
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Andere Leben
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Lisan Magazin 2
Die Engel von Sidi Moumen
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Schrei nach Freiheit
Das unsichtbare Band-D
Das Geständnis des Fleischhauers
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Palästina
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Urss Az-Zain عرس الزين
Der Tanz in die Weiblichkeit
Spirit of the Heart
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Und brenne flammenlos
Maut Saghier
Das elfte gebot
Worte für die kalte Fremde
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten 



