Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Lebensgrosser Newsticker
Mariam und das Glück
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Cellist عازف التشيللو
Monaga
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Das trockene Wasser
Papperlapapp Nr.16, Familie
Vegetarisch kochen-libanesisch
Die Engel von Sidi Moumen
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Der Prophet
Übergangsritus
Mit den Augen von Inana 2
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Ich erinnere mich, Beirut
Das elfte gebot
Der Mut, die Würde und das Wort 



