Der Hashtag #SaveRahaf ging im Januar 2019 innerhalb von Stunden um die Welt. Die damals 18-jährige Rahaf Mohammed rief via Twitter um Hilfe, verschanzt in einem Hotelzimmer in Bangkok, auf der Flucht vor ihrem Leben in Saudi-Arabien und ihrer Familie, die sie körperlich wie seelisch misshandelt hat. Eine Abschiebung durch die thailändischen Behörden hätte ihren Tod bedeutet. Aber ihr verzweifelter Appell im Netz wird gehört und innerhalb kürzester Zeit geteilt. Die Vereinten Nationen nehmen sich ihrer an, und Rahaf bekommt in Kanada Asyl.
In diesem Buch erzählt sie ihre dramatische Geschichte: von der Unterdrückung als Frau in Saudi-Arabien, der Bedrohung durch ihre Familie, ihrer riskanten Flucht, ihren Ängsten, ihren Träumen und Idealen und ihrem Neuanfang in Freiheit.

Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Ich verdiene أنا أكسب
Zarayib al-Abid
Frauenmärchen aus dem Orient
Wenn sie Mütter werden ...
Standhaft Rechtlos
Der Schoss der Leere
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Bilibrini-Das sind wir von Kopf bis Fuss
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Auf der Reise
Saras Stunde (Arabisch) Ithem Sara
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Arabesken der Revolution
Ohrfeige
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Qamus
Lob des Hasses مديح الكراهية
Alef Ba 



